Hauptmenü
-
Letzte Beiträge
- Vaterschaftstest aktuell: Richtlinie der GEKO stellt höhere Anforderungen an die Sicherheit
- Vaterschaftstest: neuer Titel “Fachabstammungsgutachter DGAB” weist Qualifikation im Sinne der Richtlinie nach
- Wer war der Vater? – Samenbanken müssen Auskunft über Identität der Samenspender erteilen
- Wie sicher sind Vaterschaftstests durch das Gendiagnostikgesetz geworden? – Teil 2
akkreditiertes Institut
Fachtitel der DGAB
Qualifizierter Abstammungsgutachter
Monthly Archives: September 2008
Universitätsstudie: Billigtests häufig falsch!
Kuckuckskinder trotz Vaterschaftstest? Die Ergebnisse einer Studie der Universitäten Kiel, Greifswald und Jena (1) sind alarmierend: in neun der 41 überprüften Vaterschaftstests konnten die Rechtsmedizinischen Institute eindeutige Fehlbestimmungen nachweisen – in zwei Fällen sogar Fehlgutachten der Aussage nach! Das bedeutet, daß in über 20% solcher Vaterschaftstests Fehler nachgewiesen werden konnten! Diese Zahlen belegen, dass eine Kontrolle der Qualität und Sicherheit der Abstammungsgutachten zunehmend wichtiger wird. Die modernen Untersuchungstechniken werden immer breiter und auch für Fachfremde verfügbar. Dadurch entsteht ein unübersichtlicher Markt mit vielen fragwürdigen Angeboten. Wer einen Vaterschaftstest sucht, der billig ist, sollte sich auf jeden Fall auch über die Qualifikation des Anbieters informieren. Wie kann eine Privatperson die Qualifikation … read more